Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Preisverleihung ‚Sterne des Sports in Silber‘ ist eine bedeutende Auszeichnung für das gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement von Sportvereinen in Sachsen-Anhalt. Sind die vorgestellten Projekte noch so unterschiedlich, ist eines immer gleich: Sie alle zeigen, dass Sport so viel mehr ist als Bewegung und das Streben nach Erfolgen. Sie alle leben den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das tolerante Miteinander und weltoffene Füreinander im Sport. Dafür danke ich ihnen sehr. Den Erstplatzierten gratuliere ich herzlich.“
„Woraus können wir angesichts der enormen gesellschaftlichen Herausforderungen Kraft und Optimismus schöpfen? Wie kann es gelingen, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leben - trotz Pandemie, Energiekrise und merklicher sozialer Spaltung?" LSB-Vizepräsidentin Dr. Petra Tzschoppe gab auf diese Fragen in ihrem Statement sofort die passende Auflösung: „Eindrucksvolle Antworten darauf geben unsere Sportvereine. Mit Kreativität und Tatkraft setzen sie sich ehrenamtlich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl ein. Sogar da, wo sich scheinbar nichts mehr bewegt, ‚irgendwo im nirgendwo‘ schaffen sie es, nicht nur einen Sportplatz wiederzubeleben, sondern ein ganzes Dorf in Bewegung zu bringen. Es ist gut, dass der Glanz der „Sterne des Sports“ dieses großartige Engagement sichtbarer macht.“
„Gerade der Breiten- und Vereinssport lebt vom ehrenamtlichen Engagement, aber es geht nicht ohne Geld, Trainingsgeräte, Sportplätze, Ausrüstung und vieles mehr. Dies ist aus den Vereinsbeiträgen meist nicht allein bezahlbar. Besonders freuen wir uns, wenn durch unsere Unterstützung Vorhaben ermöglicht werden, für die vielleicht noch der letzte Euro-Betrag offen war oder auch Eigenmittel für eine öffentliche Förderung notwendig sind. Hinweisen möchte ich auch auf die Möglichkeit für den Verein oder das Vorhaben, eine Crowdfunding -Kampagne zu starten. Hierfür stellen einige Volks- und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt für die Vereine eine professionelle und kostenfeie Plattform zur Verfügung“, erklärte Bankvorstand Thomas Metzke als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt.
Die Preisträger 2022:
1. Platz: Sportgemeinschaft Schköna e. V., ausgezeichnet für das Projekt „Ein Sportplatz für alle – Ein Dorf packt an!“, eingereicht bei der Volksbank Dessau-Anhalt eG
(Preisgeld 2.500 Euro)
2. Platz: Harzer Schwimmverein e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Bewegung tut not. Bewegung tut gut – Förderung des Breitensports“, eingereicht bei der Harzer Volksbank eG (Preisgeld 1.500 Euro)
3. Platz: Polizeisportverein Bernburg e. V., ausgezeichnet für die Initiative „In 80 Tagen um die Welt. Die Charity-Lauf-Challenge“, eingereicht bei der Volksbank Börde-Bernburg eG (Preisgeld 1.000 Euro)
Förderpreise:
· Schachzwerge Magdeburg e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Integration durch Schach“, eingereicht bei der Volksbank Magdeburg eG (Preisgeld 500 Euro)
· MFC „Albatros“ Stendal/Tangerhütte e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Jugend handelt“, eingereicht bei der Volksbank Stendal eG (Preisgeld 500 Euro)
· SV Mertendorf e. V., ausgezeichnet für das „Projekt – Special Olympics 2023“, eingereicht bei der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG (Preisgeld 500 Euro)
Jurymitglieder:
· Dr. Petra Tzschoppe, LSB-Vizepräsidentin Breitensportentwicklung
· Petra Zöppelt, Ministerium für Inneres und Sport
· Johanna Deutsch, Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V.
· Holger Pakendorf, Mitteldeutscher Rundfunk MDR
· Tilo Vogelsang, Radio SAW
· Freddy Holzapfel, Radio SAW
· Silke Hövelmann, Volksbank Dessau-Anhalt eG
· Udo Drechsel, Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V.
Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit bei, unterstützen Familien oder dienen einem besseren Miteinander. Es sind große Leistungen, die leider immer noch viel zu wenig öffentliche Anerkennung finden. Die „Sterne des Sports“ würdigen diese. Alle Nominierten für die „Sterne des Sports“ in Silber sind Preisträger des „Großen Stern des Sports“ in Bronze und haben sich somit über einen Sieg auf lokaler Ebene für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert.